Juni 29, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Wir müssen reden, aber die Ukraine muss auf der Tagesordnung stehen

Wir müssen reden, aber die Ukraine muss auf der Tagesordnung stehen

MOSKAU (Reuters) – Der Kreml sagte am Freitag, Russland sehe einen dringenden Bedarf an Sicherheitsgesprächen mit den Vereinigten Staaten, diese müssten jedoch „umfassend“ sein und die Ukraine-Frage einschließen.

„Es ist unmöglich, einzelne Teile des Gesamtkomplexes der angehäuften Probleme zu beseitigen, und das werden wir auch nicht tun“, sagte der Kreml-Sprecher. Dmitri Peskow Auf die Frage, ob Moskau bereit sei, mit Washington über nukleare Risiken zu sprechen.

„Deshalb sind wir offen für den Dialog, aber für einen breiten und umfassenden Dialog, der alle Dimensionen abdeckt, einschließlich der aktuellen Dimension im Zusammenhang mit dem Konflikt um die Ukraine und im Zusammenhang mit der direkten Beteiligung der Vereinigten Staaten an diesem Konflikt“, sagte Peskow gegenüber Reportern.

Die Vereinigten Staaten weisen die Behauptung Russlands zurück, dass es durch die Bewaffnung der Ukraine direkt an einem Krieg beteiligt geworden sei, der darauf abzielte, Moskau eine vernichtende „strategische Niederlage“ zuzufügen. Die Vereinigten Staaten sagen, dass alle Verhandlungen über den Krieg Sache der Ukraine seien.

Die russische Position sei, wie Peskow erklärte, nicht neu. Aber er sagte Reportern, dass die Liste der Themen, die Russland und die Vereinigten Staaten besprechen sollten, immer länger werde.

„Im Allgemeinen ist dieser Dialog sehr notwendig“, sagte Peskow. „Es ist notwendig, weil sich die Probleme häufen und es viele Probleme im Zusammenhang mit der globalen Sicherheitsarchitektur gibt.“

Aus Sicht Washingtons ist es Putin, der die Liste der Sicherheitsbedenken im dritten Jahr des Krieges in der Ukraine noch weiter vergrößert.

Trump besuchte diese Woche das atomar bewaffnete Nordkorea, unterzeichnete ein gegenseitiges Verteidigungsabkommen mit seinem Führer Kim Jong Un und sagte, er könnte Nordkorea als Vergeltung für die Bewaffnung der Ukraine durch den Westen mit russischen Waffen beliefern.

Siehe auch  Die Stimmung unter den Tory-Abgeordneten steigt, als Rishi Sunak vor Führungsfragen steht

Putin bekräftigte am Donnerstag, dass er über eine Überprüfung der russischen Doktrin zum Einsatz von Atomwaffen nachdenke. Der letzte verbliebene Rüstungskontrollvertrag, der die Zahl der strategischen Atomsprengköpfe, die Russland und die USA stationieren können, begrenzt, läuft 2026 aus.

(Berichterstattung von Gleb Stolyarov; Text von Mark Trevelyan; Redaktion von Andrew Osborne)