Juni 29, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Wann begann der Mensch, soziales Wissen anzusammeln?

Wann begann der Mensch, soziales Wissen anzusammeln?

Ein Schlüsselaspekt für den evolutionären Erfolg des Menschen ist die Tatsache, dass wir Dinge nicht von Grund auf lernen müssen. Unsere Gesellschaften haben unterschiedliche Wege entwickelt – von formaler Bildung bis hin zu YouTube-Videos –, um das Gelernte an andere weiterzugeben. Das macht das Erlernen von Arbeitsabläufen viel einfacher als das „Learning by Doing“ und gibt uns mehr Raum zum Experimentieren. Wir können lernen, neue Dinge zu bauen oder Aufgaben effizienter zu erledigen, und dann Informationen darüber an andere weitergeben.

Einige unserer Verwandten, wie Schimpansen und Bonobos, lernen von ihren Artgenossen. Sie scheinen sich nicht an diesem iterativen Verbesserungsprozess zu beteiligen, da sie technisch gesehen keine kumulative Kultur haben, in der neue Technologien auf Vorwissen aufbauen. Wann hat der Mensch diese Fähigkeit entwickelt?

Basierend auf einer neuen Analyse der Herstellung von Steinwerkzeugen argumentieren zwei Forscher, dass diese Fähigkeit relativ neu ist und erst 600.000 Jahre alt ist. Dies ist ungefähr zur gleichen Zeit, als unsere Vorfahren und die Neandertaler getrennte Wege gingen.

Ansammlung von Kultur

Es ist ganz klar, dass viele unserer Technologien auf früheren Bemühungen aufbauen. Wenn Sie dies auf einer mobilen Plattform lesen, machen Sie sich die Tatsache zunutze, dass Smartphones von Personalcomputern abgeleitet sind und dass Software funktionierende Hardware erfordert, um funktionieren zu können. Aber seit Millionen von Jahren fehlt es der menschlichen Technologie an klaren Bausteinen, die uns helfen würden, zu erkennen, wann ein Artefakt aus früheren Arbeiten gewonnen wurde. Wie gehen Sie also vor, um den Ursprung der kumulativen Kultur zu untersuchen?

Siehe auch  Frank Drake, der die Suche nach Leben auf anderen Planeten leitete, stirbt im Alter von 92 Jahren

Jonathan Page und Charles Perrault, die Forscher hinter der neuen Studie, gingen sehr direkt vor. Zunächst konzentrierten sie sich auf Steinwerkzeuge, da diese die einzigen Dinge waren, die im Laufe der Geschichte unserer Spezies gut erhalten blieben. In vielen Fällen sind die Werkzeugmuster über Hunderttausende von Jahren konstant geblieben. Dies gibt uns genügend Beispiele, sodass wir gelernt haben, wie man diese Werkzeuge herstellt, und in vielen Fällen haben wir gelernt, wie man sie selbst herstellt.

In dem soeben veröffentlichten Artikel argumentieren sie, dass die Komplexität dieser Werkzeuge ein Maß dafür sei, wann die kulturelle Akkumulation begann. „Mit der Entdeckung neuer Stricktechniken erweitern sich die Grenzen des potenziellen Designraums“, sagen sie. „Diese komplexeren Technologien sind auch schwieriger zu entdecken, zu beherrschen und zu lehren.“

Dann stellt sich die Frage, wann der Mensch den großen Wandel vollzogen hat: von der bloßen Vermittlung der nächsten Generation, wie man die gleichen Werkzeuge herstellt, hin zur Nutzung dieses Wissens als Grundlage für den Aufbau von etwas Neuem. Page und Perrott argumentieren, dass dies mit der Komplexität der Herstellung des Werkzeugs zusammenhängt: „Generationen von Verbesserungen, Modifikationen und glücklichen Fehlern können Techniken und Wissen hervorbringen, die weit über das hinausgehen, was ein naiver Mensch im Laufe seines Lebens unabhängig erfinden könnte.“