Juni 28, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Toyota entschuldigt sich, während sich der Skandal um japanische Autotests ausweitet – DW – 03.06.2024

Toyota entschuldigt sich, während sich der Skandal um japanische Autotests ausweitet – DW – 03.06.2024

Toyota Motor Corp. hat am Montag zugegeben, bei mehreren Zertifizierungs- und Sicherheitstests für sieben verkaufte Fahrzeugmodelle betrogen zu haben JapanDrei davon sind noch in Produktion.

Der Vorsitzende Akio Toyoda entschuldigte sich auf einer Pressekonferenz in Tokio und machte dabei seine übliche tiefe Verbeugung.

Seine Kommentare basierten auf seinen eigenen internen Erkenntnissen Toyota Die Überprüfung wurde eingeleitet, als die japanische Regierung Anfang des Jahres eine eigene Untersuchung ankündigte. Diese Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen und betrifft viele Autohersteller.

„Wir sind kein perfektes Unternehmen“, sagte Toyoda. „Aber wenn wir etwas Falsches sehen, werden wir einen Schritt zurücktreten und weiterhin versuchen, es zu korrigieren.“

Das Problem betrifft nicht den nichtjapanischen Markt von Toyota. Für japanische Automobilkonzerne in ihrem lukrativen und symbolisch wichtigen Heimatmarkt stellt es jedoch eine harte Bewährungsprobe dar.

Der Skandal trifft Toyota und mehrere andere japanische Unternehmen in seinem HeimatlandFoto: Kazuhiro Noji/AFP

Nur China und die Vereinigten Staaten produzieren derzeit mehr Autos als Japan, obwohl China heutzutage mehr produziert als Japan und die Vereinigten Staaten zusammen.

Was ergab die Untersuchung von Toyota und welche Autos waren betroffen?

Insgesamt seien sieben Modelle betroffen, teilte Toyota in einer Pressemitteilung mit.

„Die Zulassungsanträge der betreffenden Modelle enthalten unzureichende Daten zu Fußgänger- und Insassenschutztests für drei Serienmodelle“, den Corolla Fielder – eine Kombiversion der weltweit beliebtesten Limousine, den Toyota Corolla, den Corolla Axio Hybrid und ein Kompakt-SUV namens Yaris Cross.

Das Unternehmen sagte, dass es bei vier Modellen, die 2014 eingestellt wurden – dem Crown, Isis, Sienta und einer älteren Version des Luxus-Lexus RX – „Fehler bei Crashtests und anderen Testmethoden“ gegeben habe.

Allerdings betonte Toyota auch, dass die Autos zwar keine ordnungsgemäßen Zertifizierungs- und Testverfahren durchlaufen hätten, „wir jedoch bestätigen können, dass es keine Leistungsprobleme gibt, die im Widerspruch zu Gesetzen und Vorschriften stehen.“ Mit anderen Worten: Das Unternehmen behauptet, dass die Autos alle erforderlichen Kontrollen ordnungsgemäß bestanden haben.

„Daher besteht keine Notwendigkeit, die Nutzung der betroffenen Fahrzeuge einzustellen“, sagte Toyota. „Angesichts dieser Ergebnisse haben wir jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Auslieferung und den Verkauf von drei derzeit in Japan produzierten Modellen mit Wirkung ab heute vorübergehend einzustellen.“

Das Unternehmen sagte, es werde weiterhin mit japanischen Ermittlern zusammenarbeiten und „entsprechende Verfahren beschleunigen, einschließlich der Durchführung von Tests in Anwesenheit von Zeugen“.

„Wir entschuldigen uns noch einmal aufrichtig bei unseren Kunden und Stakeholdern“, heißt es in der Erklärung abschließend.

Honda und Mazda melden ähnliche Probleme, sagen aber auch, dass die Autos immer noch den Vorschriften entsprechen

Ebenfalls am Montag meldete Mazda Motor Co. ähnlich unregelmäßige Zertifizierungstests für zwei Modelle, den Roadster und den Mazda 2. Wie Toyota hat das Unternehmen die Produktion beider Modelle vorübergehend eingestellt. Sie fügte hinzu, dass auch drei weitere Auslaufmodelle betroffen seien.

Wie Toyota sagte auch Mazda, dass keiner der Verstöße die Sicherheit oder Leistung der Fahrzeuge beeinträchtigt habe.

Honda entschuldigte sich außerdem für die Durchführung unangemessener Tests zu Themen wie Geräuschpegel und Drehmoment bei einer Reihe älterer Modelle, die nicht mehr produziert werden. Sie sagte erneut, dass alle Fahrzeuge den Gesetzen entsprechen, obwohl sie keiner ordnungsgemäßen Prüfung unterzogen wurden.

Die ersten Anzeichen von Zertifizierungsproblemen traten vor etwa zwei Jahren bei Toyota, seinem Lkw-Hersteller Hino Motors, Daihatsu Motor Co. – das auf kompakte Stadtautos spezialisiert ist, die in Japan besonders beliebt sind – und seiner Tochtergesellschaft Toyota Machinery and Auto Parts Industries auf.

Siehe auch  US-Aktien und Futures steigen mit Blick auf die Gewinne: Markets Wrap

Toyoda, der Enkel des Firmengründers Kiichiro Toyoda, stellte fest, dass einige Zertifizierungsregeln in Japan möglicherweise zu streng seien, und wies darauf hin, dass die Tests weltweit unterschiedlich seien. Aber er sagte wiederholt, dass dies keine Verstöße dulde.

Er sagte, das Unternehmen sei möglicherweise zu sehr auf die Zulassung von Modellen bedacht gewesen, und das zu einer Zeit, als Toyota eine sehr breite Palette an Fahrzeugen herstellte, eine Autogeneration verkleinerte und die nächste auf den Markt brachte.

Toyota verkauft jedes Jahr weltweit mehr als 10 Millionen Fahrzeuge, mehr als jedes andere Unternehmen. Der Großteil der Produktion erfolgt in Japan in der riesigen Stadt, die den Namen des Unternehmens trägt, in der Nähe von Nagoya, westlich von Tokio.

msh/dj (AP, dpa)