Juni 29, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

NASA-Astronauten sind aufgrund einer Fehlfunktion des Boeing Starliner im Weltraum „gestrandet“ – Experten sagen, SpaceX könnte eine Rettungsmission starten

NASA-Astronauten sind aufgrund einer Fehlfunktion des Boeing Starliner im Weltraum „gestrandet“ – Experten sagen, SpaceX könnte eine Rettungsmission starten

Die NASA hat die Rückkehr zweier Astronauten von der Internationalen Raumstation (ISS) zum dritten Mal verschoben und Befürchtungen geäußert, dass die Besatzung „gestrandet“ sei.

Butch Wilmore und Sonny Williams waren ursprünglich für einen neuntägigen Aufenthalt vorgesehen, der diesen Monat jedoch zweimal verschoben wurde und nun auf einen außerplanmäßigen Termin fällt.

Boeing sagte in einer Erklärung, dass der verlängerte Aufenthalt dazu dienen soll, mehr Zeit für die Überprüfung der technischen Probleme zu haben, auf die die Kapsel auf dem Weg zur Internationalen Raumstation gestoßen ist, darunter Antriebsversagen und undichte Ventile.

DailyMail.com hat mit Experten gesprochen, die sagen, dass die NASA möglicherweise eine Rettungsmission starten muss und Elon Musks SpaceX mit der Durchführung beauftragen könnte.

Butch Wilmore und Sonny Williams sollten ursprünglich neun Tage bleiben, die NASA gab jedoch bekannt, dass der Termin noch nicht festgelegt wurde.

„Angesichts der aktuellen Situation mit Starliner ist es möglich, dass die NASA sich für den Einsatz eines alternativen Raumschiffs wie der Crew Dragon von SpaceX entscheidet, um Astronauten sicher nach Hause zu bringen“, sagte Katsuo Kurabayashi, Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der New York University.

„Soweit ich das zum jetzigen Zeitpunkt beurteilen kann, sollte allein die jüngste Verzögerung der Mission auf Juli keinen Anlass zu ernsthaften Bedenken geben, die zu einer weiteren äußerst schwierigen Rettungsmission oder einem zukünftigen Abbruch von Starliner-basierten Missionen führen könnten.“

„Aber wenn sie zufällig anfangen würden, über die Rettungsmission zu sprechen, würde das darauf hindeuten, dass am Starliner einige schwerwiegende, möglicherweise lebensgefährliche Hardwaredefekte festgestellt wurden.“

Die erste Rückkehr der Astronauten wurde auf den 14. Juni verschoben und letzte Woche auf den 26. Juni verschoben.

Die NASA gab an, dass ihre Mitarbeiter die Rückkehrtermine nach zwei geplanten Weltraumspaziergängen zur Station am 24. Juni und 2. Juli prüfen, in der Hoffnung, die beiden Astronauten spätestens Anfang Juli zur Erde zurückbringen zu können.

Siehe auch  Mit einer Pause haben Forscher eine Erklärung für dunkle Materie-arme Galaxien gefunden

„Wir nehmen uns Zeit und folgen unserem Standardprozess für das Missionsmanagementteam“, sagte Steve Stich, Manager des Commercial Crew Program der NASA.

„Wir lassen die Daten unsere Entscheidungsfindung hinsichtlich der Bewältigung der kleinen Lecks im Heliumsystem und der Antriebsleistung, die wir während des Rendezvous und Andockens beobachtet haben, bestimmen.“

„Darüber hinaus ist es angesichts der Dauer der Mission angebracht, dass wir eine behördenweite Überprüfung durchführen, ähnlich wie sie vor der Rückkehr von SpaceX Demo-2 der NASA nach zwei Monaten im Orbit durchgeführt wurde, um die formelle Arbeit der Agentur zu dokumentieren.“ Annahme des Starts.“ Fahren Sie wie geplant fort.

Boeing sagte in einer Erklärung, dass die Verlängerung des Aufenthaltes dazu dienen soll, mehr Zeit für die Prüfung aufgetretener technischer Probleme zu gewinnen, darunter Antriebssystemausfälle und Ventillecks.

Boeing sagte in einer Erklärung, dass die Verlängerung des Aufenthaltes dazu dienen soll, mehr Zeit für die Prüfung aufgetretener technischer Probleme zu gewinnen, darunter Antriebssystemausfälle und Ventillecks.

Der Starliner hatte fünf Ausfälle von 28 Manövriertriebwerken, fünf Heliumlecks, die diese Triebwerke überfordern sollten, und ein sich langsam bewegendes Schubventil, das auf frühere ungelöste Probleme seit dem Start hindeutet.

Der Starliner hatte fünf Ausfälle von 28 Manövriertriebwerken, fünf Heliumlecks, die diese Triebwerke überfordern sollten, und ein sich langsam bewegendes Schubventil, das auf frühere ungelöste Probleme seit dem Start hindeutet.

Der Starliner startete letzte Woche am 5. Juni um 10:52 Uhr ET von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit demselben Leck, das im Mai zum Scheuern des Fahrzeugs geführt hatte.

Allerdings wurde die Kapsel mit einem bekannten Leck auf den Markt gebracht, das angeblich nicht größer als ein Hemdknopf und sehr dünn war.

Stitch sagte letzten Monat, er sei zuversichtlich, dass 27 der 28 Motoren ordnungsgemäß funktionierten, frei von Lecks oder anderen Problemen.

Allerdings kam es beim Starliner zu fünf Ausfällen von 28 Manövriertriebwerken, fünf Heliumlecks, die diese Triebwerke belasten sollten, und einem sich langsam bewegenden Triebwerksventil, was auf frühere Probleme hindeutet, die seit dem Start nicht behoben worden waren.

Siehe auch  Der riesige Zahn eines Riesen-Ichthyosauriers weist auf beißende Meeresbewohner hin | Paläontologie

Als der Starliner am 6. Juni zum Andocken die Nähe der Raumstation erreichte, verhinderten fünf Antriebsstörungen, dass das Raumschiff eine Annäherung erreichen konnte, bis Boeing eine Reparatur durchführte.

Ich habe die Programme neu geschrieben und einige Verfahren geändert, um vier davon wiederzubeleben und mit dem Andockvorgang fortzufahren.

Die Trennung und Rückkehr des Starliners zur Erde stellen die komplexesten Phasen der Testmission des Raumfahrzeugs dar.

Boeing gab 1,5 Milliarden US-Dollar an Kostenüberschreitungen aus, die über den 4,5-Milliarden-Dollar-Entwicklungsvertrag der NASA hinausgingen.

Beamte der NASA sagten, sie wollten die Ursache für den Antriebsausfall, das Ventilproblem und das Heliumleck besser verstehen, bevor der Starliner mit seiner Rückkehr beginnt.

Während beim aktuellen Starliner-Flug nur noch ein Triebwerk kaputt ist, kam es bei Boeing bei der unbemannten Rückkehr der Kapsel aus dem Weltraum im Jahr 2022 zu vier Antriebsproblemen.

Ein Leck, das das Flugzeug im Mai schrubbte, löste bei einem NASA-Auftragnehmer Besorgnis aus, der die Raumfahrtbehörde dazu drängte, „die Sicherheitsprüfungen zu wiederholen und die Sicherheitsprotokolle zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Starliner sicher ist, bevor etwas Katastrophales passiert.“

Die Raumsonde Starliner startete letzte Woche am 5. Juni um 10:52 Uhr ET von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit demselben Leck, das im Mai zu den Aufräumarbeiten führte.

Die Raumsonde Starliner startete letzte Woche am 5. Juni um 10:52 Uhr ET von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit demselben Leck, das im Mai zu den Aufräumarbeiten führte.

ValveTech-Chefin Erin Favell äußerte Bedenken hinsichtlich der Markteinführung in diesem Monat und sagte gegenüber DailyMail.com: „Ich wurde gewarnt. Ich werde mich dafür entscheiden, es geschehen zu lassen.“

Während die NASA und Boeing sich über das erste Leck nicht zu beunruhigen schienen, vermutete Mike Gruntman, Professor für Raumfahrt an der University of Southern California, dass die Probleme auf Herstellungsprobleme zurückzuführen seien.

Siehe auch  Die Marssonde der Vereinigten Arabischen Emirate erstellt eine atemberaubende neue Karte des Roten Planeten

Er sagte gegenüber DailyMail.com: „Viele ähnliche Probleme – Heliumlecks – mit oberflächlich ähnlichen Komponenten, wie in der Presse berichtet, deuten auf ein systemisches Problem bei der Konstruktion, Herstellung, Prüfung, Technik des Systems oder einer Kombination davon hin.“

„SpaceX wird in absehbarer Zeit wahrscheinlich in der Lage sein, zurückkehrenden Astronauten einen zusätzlichen Start zu ermöglichen“, sagte Gruntmann außerdem.

Die Probleme des Starliner folgen auf eine Reihe von Problemen, die Boeings Verkehrsflugzeuge plagen.

Das Boeing-Flugzeug erlebte letzten Monat mitten im Flug einen seltenen Überschlag in 32.000 Fuß Höhe, der dazu führte, dass das Flugzeug außer Dienst gestellt wurde.

Ein Southwest-Airlines-Flug, Southwest-Flug 746, beförderte am 25. Mai 175 Passagiere von Phoenix nach Oakland, als er den schrecklichen holländischen Überschlag erlebte.

Als Dutch Roll bezeichnet man die Kombination aus einer Gähbewegung, wenn das Heck gleitet und das Flugzeug von Flügelspitze zu Flügelspitze schwingt. Es soll die Bewegung eines niederländischen Eisläufers nachahmen.

Im selben Monat erlebte der Flug SQ321 der Singapore Airlines eine tödliche „Turbulenz“, die auch die Nähe zu tropischen Gewittern mit sich brachte.

Die von Singapore Airlines betriebene Boeing 777 verließ den Flughafen London Heathrow um 22:17 Uhr Ortszeit mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern an Bord.

Die Turbulenzen führten jedoch zu mehreren Verletzten und einem Todesopfer – es ist nicht klar, ob es bei dem Boeing-Flugzeug zu Problemen kam oder ob es sich um ein natürliches Ereignis handelte.

Erst letzte Woche fing eine Boeing der Air Canada Sekunden nach dem Start Feuer.