Juni 29, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz wurden bei einer Razzia in der Nähe seines Büros in Gaza 22 Menschen getötet

Nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz wurden bei einer Razzia in der Nähe seines Büros in Gaza 22 Menschen getötet

  • Autor, Robert Plummer
  • Rolle, BBC News

Nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz wurden seine Büros in Gaza durch den Bombenanschlag beschädigt, bei dem 22 Menschen getötet wurden, die rund um das Gelände Schutz suchten.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz erklärte in einer Erklärung: „Am Freitagnachmittag landeten hochkarätige Projektile nur wenige Meter vom Büro und den Wohnhäusern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz entfernt.“

Er fügte hinzu, dass alle Parteien verpflichtet seien, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um Schäden an Zivilisten und humanitären Einrichtungen zu vermeiden.

Ein Sprecher der israelischen Armee teilte der BBC mit, dass vorläufige Ermittlungen ergeben hätten, dass es „keine Hinweise“ darauf gebe, dass in der Gegend eine Razzia durchgeführt worden sei, fügte jedoch hinzu, dass der Vorfall „untersucht“ werde.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz sagte: „Der Angriff beschädigte das Bürogebäude des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, das von Hunderten vertriebenen Zivilisten umgeben ist, die in Zelten leben, darunter viele unserer palästinensischen Kollegen.“

„Dieser Vorfall verursachte einen großen Zustrom von Opfern in das nahegelegene Feldlazarett des Roten Kreuzes, wo das Krankenhaus 22 Tote und 45 Verwundete aufnahm, wobei Berichten zufolge weitere Opfer zu beklagen waren.“

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz sagte, der „schwerwiegende Sicherheitsvorfall“ sei einer von mehreren, die sich in den letzten Tagen ereignet hätten.

In der Erklärung heißt es weiter: „Wir verurteilen diese Vorfälle, die das Leben von humanitären Helfern und Zivilisten gefährden.“

Am Samstag beschrieb William Schomburg, Leiter des IKRK-Büros in Rafah, den Ort des Angriffs vom Freitag.

Er erzählte der BBC aus Rafah: „Es gab viele Verletzte und die Szenen waren schrecklich. Ehrlich gesagt hatte ich so etwas noch nie zuvor gesehen.“

„Kinder, Frauen und Jugendliche strömten zu uns, alle wurden durch diese Explosionen schwer verletzt.

„Wir konnten sie in ein nahegelegenes Feldlazarett des Roten Kreuzes bringen, wo wir mit engagierten Teams daran arbeiteten, während dieser Konflikte Leben zu retten und die Bedürfnisse der Zivilisten zu erfüllen, denen es ständig an medizinischer Versorgung mangelte.“

Die israelische Armee startete eine Kampagne zur Zerstörung der palästinensischen bewaffneten Gruppe als Reaktion auf einen beispiellosen Angriff auf Südisrael am 7. Oktober, bei dem etwa 1.200 Menschen – die meisten davon Zivilisten – getötet und 251 weitere als Geiseln genommen wurden.

Nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums im Gazastreifen wurden seitdem mehr als 37.551 Menschen in Gaza getötet. In den Zahlen wird nicht zwischen Zivilisten und Kombattanten differenziert, Berichten zufolge waren bis Ende April jedoch 14.680 Kinder, Frauen und ältere Menschen unter den Toten.

In einer anderen Entwicklung warnte UN-Generalsekretär António Guterres, dass die eskalierenden Feindseligkeiten zwischen Israel und der libanesischen islamischen Bewegung Hisbollah zu einer Katastrophe in der Region und darüber hinaus führen könnten.

Guterres warf beiden Seiten eine zunehmend kriegerische Rhetorik vor und forderte einen sofortigen Stopp der Eskalation. Die Welt könne es nicht ertragen, dass der Libanon zu einem „anderen Gazastreifen“ werde.