Microsoft hat die nächste Welle von Xbox Game Pass-Spielen angekündigt und die Abonnenten auf Ende Juni und in die erste Julihälfte verschoben.
Need for Speed Unbound startet am 22. Juni im Game Pass auf Xbox Series X und S, PC und der Cloud. Game Pass Ultimate- und EA Play-Mitglieder erhalten dieses von Criterion entwickelte Rennspiel, das von IGN mit 7/10 bewertet wurde.
Ebenfalls am 22. Juni wurde The Bookwalker am Game Pass Day One auf Konsole und PC veröffentlicht. In diesem narrativen Abenteuer spielen Sie einen Schriftsteller, der zum Dieb wurde und die Fähigkeit besitzt, in Bücher einzutauchen.
Zwei Spiele erscheinen am 27. Juni im Game Pass: das vom skandinavischen Horror inspirierte Bramble: The Mountain King (Konsole, PC und Cloud) und Dieselpunk Metroidvania FIST: Forged In Shadow Torch (Xbox Series X und S, PC und Cloud).
Am 29. Juni wurde die Landwirtschaftssimulation Story of Seasons: Friends of Mineral Town im Game Pass für Konsole und PC veröffentlicht. Dann, Anfang Juli, erhält der Game Pass zwei Spiele: das von den 90ern inspirierte Retro-Abenteuer Arcade Paradise (Konsole und PC) am 3. Juli und Sword and Fairy: Together Forever (Konsole und PC) am 3. Juli 5.
Es ist erwähnenswert, welche Spiele den Game Pass am 30. Juni verlassen:
- DJMax Respect V (Cloud, Konsole, PC)
- Empire of Sin (Cloud, Konsole und PC)
- Match Point – Tennisturniere (Cloud, Konsole, PC)
- Olija (Cloud, Konsole und PC)
- Omori (Cloud, Konsole und PC)
- Route 96 (Cloud, Konsole und PC)
Wesley ist der britische Nachrichtenredakteur von IGN. Sie finden ihn auf Twitter unter @wyp100. Sie erreichen Wesley unter [email protected] oder heimlich drin [email protected].
„Kommunikator. Freiberuflicher Gamer. Absoluter Musik-Nerd. Neigt zu Apathieanfällen. Freundlicher Webspezialist.“
More Stories
Verdansk kehrt endlich zu Call of Duty Warzone zurück und die Fans freuen sich darüber
Enthüllung der Voraussetzungen zum Ausführen von Call of Duty: Black Ops 6 auf dem PC vor der frühen Beta-Veröffentlichung
Ein Unternehmen behauptet, dass Barbie die Smartphone-Sucht überwinden kann