Juni 30, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Laut dem Obersten Gerichtshof der USA kann die Regierung in soziale Netzwerke eingreifen

Laut dem Obersten Gerichtshof der USA kann die Regierung in soziale Netzwerke eingreifen

Der Oberste Gerichtshof der USA stellte sich in einem Rechtsstreit gegen die Biden-Regierung auf die Seite zweier republikanischer US-Bundesstaaten, Louisiana und Missouri, sowie fünf Privatpersonen. Am Mittwoch, dem 26. Juni, wurde mit 6 zu 3 Stimmen entschieden, dass die Moderation von Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken nicht gegen den ersten Zusatzartikel der US-Verfassung verstößt, der die Meinungsfreiheit garantiert.

Die Entscheidung ist der Höhepunkt eines langen Prozesses, in dem Kläger versuchten, Anträge des Weißen Hauses auf Entfernung missbräuchlicher Inhalte aus sozialen Netzwerken zu blockieren. Sie waren der Ansicht, dass Verbote des Weißen Hauses oder von Bundesbehörden für Eigentümer sozialer Netzwerke, Inhalte im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und den US-Wahlen zu entfernen, gegen die Meinungsfreiheit verstoßen.

Ein ultrakonservatives Berufungsgericht entschied im März zunächst zu ihren Gunsten – eine Entscheidung, die am Mittwoch schließlich vom Obersten Gerichtshof aufgehoben wurde.

Moderation ist gleichbedeutend mit Zensur

Richterin Amy Coney Barrett erinnerte daran, dass keiner der Kläger dies getan habe „Nachweisen“ Sie sind einem erheblichen Schadensrisiko durch Interaktionen zwischen Bundesbeamten und sozialen Medien ausgesetzt. Er kritisiert auch die Einrichtung eines Berufungsgerichts „Alle Entscheidungen den sozialen Netzwerken zuzuschreiben, ignoriert zumindest teilweise die Komplexität der Fakten.“Für staatliche Akteure zugleich digitale Institutionen „Die meisten nutzten ihr eigenes Urteilsvermögen.“

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, begrüßte die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs „Wird die wichtige Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen fortsetzen, um die Sicherheit des amerikanischen Volkes zu schützen.“.

Der konservative Samuel Alito, einer der drei Richter, die gegen die Entscheidung gestimmt haben, drückte hingegen sein Bedauern aus: „Seit Monaten hochrangige Regierungsbeamte [aient] Unerbittlicher Druck auf Facebook, die freie Meinungsäußerung der Amerikaner zu unterdrücken. » beurteilt das „Der Erfolg dieser Überzeugungskampagne macht sie zu einem attraktiven Modell für zukünftige Führungskräfte, die kontrollieren wollen, was Menschen sagen, hören und denken.“.

Das Urteil ist Teil einer Reihe von Verfahren, die von amerikanischen Konservativen eingeleitet wurden.

Siehe auch  In Taiwan, dem neuen Höhepunkt der chinesischen Kriegslufteinbrüche
Lesen Sie auch | Die Freiheit, Inhalte in sozialen Netzwerken zu moderieren, wird am Obersten Gerichtshof der USA diskutiert

Le Monde mit AP und AFP

Diesen Inhalt wiederverwenden