Nach Angaben des ukrainischen Atombetreibers ist das Kernkraftwerk Saporischschja vollständig vom Stromnetz getrennt.
Zaporijjia, Europas größtes Kernkraftwerk, das von Russland kontrolliert und von mehreren Explosionen getroffen wurde, ist nach Schäden an Kommunikationsverbindungen „vollständig vom Netz getrennt“, teilte der ukrainische Betreiber Energoatom am Donnerstag mit.
„Beide Reaktoren der in Betrieb befindlichen Anlage wurden vom Netz getrennt. Infolgedessen haben die Aktionen der Eindringlinge das Kernkraftwerk Saporischschja zum ersten Mal in seiner Geschichte vollständig vom Stromnetz getrennt“, sagte die Gruppe. Staatliches Energotum auf Telegramm.
Besuch der IAEA „in den kommenden Tagen“.
Das von den Russen besetzte Werk war Gegenstand eines Bombenangriffs, den Moskau und Kiew gegenseitig beschuldigten. Nach Erhalt der Zustimmung der beiden Kriegsparteien und der Zustimmung internationaler Institutionen, Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) organisiert eine Besichtigung der Anlage.
„Es geht sehr schnell, in ein paar Tagen“, erklärt sein Direktor, Raffaele Mariano Croci, auf France 24. Es gibt keine Hindernisse, Zweifel, politischen Widerstand mehr auf beiden Seiten, aber wir haben den Punkt erreicht, an dem wir sind. Sehr nah dran Akzeptanz auf beiden Seiten.“
Ein Vorfall im Kernkraftwerk Saporischschja könnte eine radioaktive Wolke über weiten Teilen Europas freisetzen. „Jeder radiologische Unfall wird ein Schlag für die EU-Länder sein: die Türkei, Georgien und abgelegenere Gebiete“, warnte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor einigen Tagen.
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Ein humanitäres UN-Fahrzeug wurde von israelischem Feuer getroffen
Der NATO-Ukraine-Rat traf sich heute Nachmittag als Reaktion auf die russischen Angriffe der letzten Tage
Er zerbricht eine 3.500 Jahre alte Vase in einem Museum: Ein 4-jähriger Junge will sehen, was sich darin befindet.