„
Russlands brutaler Angriffskrieg in der Ukraine hinterlässt Spuren im Rest der Welt (…). Die Ausbreitung in der Arktis muss verhindert werden„, sagt die dänische Premierministerin Mette Frederiksen (hier, 29. Juni, in Brüssel). John Thies/AFP
Inuit-Führer lehnen die Militarisierung ihrer Arktisregion durch Kopenhagen ab, um den russischen Ambitionen entgegenzuwirken.
Kopenhagen
„Russlands brutaler Angriffskrieg in der Ukraine hinterlässt Spuren im Rest der Welt (…). Sein Übergreifen auf die Arktis muss verhindert werden.“ Aufgrund dieses Ziels traf die dänische Premierministerin Mette Frederiksen am 6. Juni in Nukus ein, um am jährlichen Treffen mit den beiden autonomen Gebieten des Königreichs Dänemark, Grönland und den Färöer-Inseln, teilzunehmen. „Die Arktis hat hohe Priorität“ Dänemarks historischer Aufrüstungsplan wurde am 30. Mai vom amtierenden dänischen Verteidigungsminister Trolls Lund Paulsen bekannt gegeben. Das Projekt mit einem Budget von 19,2 Milliarden Euro läuft über die nächsten zehn Jahre.
Der Plan, der ehrgeizigste seit dem Zweiten Weltkrieg in dem Land mit 5,8 Millionen Einwohnern, muss in den kommenden Monaten mit dem Parlament und der grönländischen Regierung ausgehandelt werden. Dies verschärft die Differenzen zwischen Kopenhagen und den Inuit-Führern, die ihr Territorium vor Aufständen schützen wollen.

„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Ein humanitäres UN-Fahrzeug wurde von israelischem Feuer getroffen
Der NATO-Ukraine-Rat traf sich heute Nachmittag als Reaktion auf die russischen Angriffe der letzten Tage
Er zerbricht eine 3.500 Jahre alte Vase in einem Museum: Ein 4-jähriger Junge will sehen, was sich darin befindet.