Juni 30, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Forscher sagen, dass der Asteroid Bennu eine überraschend wässrige Vergangenheit hat

Forscher sagen, dass der Asteroid Bennu eine überraschend wässrige Vergangenheit hat

Melden Sie sich für den Wissenschaftsnewsletter „Wonder Theory“ von CNN an. Entdecken Sie das Universum mit Neuigkeiten über faszinierende Entdeckungen, wissenschaftliche Fortschritte und mehr.



CNN

Eine frühe Analyse einer vom Asteroiden Bennu gesammelten Probe legt nahe, dass das Weltraumgestein eine unerwartet wasserreiche Vergangenheit hatte und sich möglicherweise von einer alten Ozeanwelt abgespalten hat.

Die OSIRIS-REx-Mission der NASA hat im Jahr 2020 eine Originalprobe von 121,6 Gramm (4,3 Unzen) vom erdnahen Asteroiden eingefangen Es brachte es letzten September zur Erde zurück.

Seitdem analysieren Wissenschaftler die Gesteine ​​und den Staub des Asteroiden, um herauszufinden, welche Geheimnisse sie über die Entstehung des Asteroiden enthalten könnten und ob er die Elemente des Lebens auf die Erde gebracht haben könnte. Asteroiden interessieren Wissenschaftler auch deshalb, weil sie Überreste der Entstehung des Sonnensystems sind.

Eine erste Überprüfung einiger Proben, die im Oktober veröffentlicht wurde, ergab dies Der Asteroid enthält eine große Menge Kohlenstoff.

Bei einer neuen Analyse der Probe entdeckte das Team, dass Bennus Staub reich an Kohlenstoff, Stickstoff und organischen Verbindungen ist, die alle zur Entstehung des Sonnensystems beigetragen haben. Diese Komponenten sind auch für das Leben, wie wir es verstehen, von wesentlicher Bedeutung und können Wissenschaftlern helfen, die Entwicklung erdähnlicher Planeten besser zu verstehen.

Eine detaillierte Studie der Ergebnisse wurde am Mittwoch in der Fachzeitschrift veröffentlicht Meteoriten und Planetenwissenschaft.

„OSIRIS-REx hat uns genau das gegeben, was wir uns erhofft hatten: eine große, stickstoff- und kohlenstoffreiche Probe des Mutter-Asteroiden aus einer ehemals feuchten Welt“, sagte der Co-Autor der Studie, Jason Dworkin, OSIRIS-REx-Projektwissenschaftler am Goddard der NASA Raumfahrtzentrum in Greenbelt, Maryland. In der aktuellen Situation.

Siehe auch  Wann findet am 6. Juni der Teststart von SpaceXs Starship Flight 4 statt?

Die größte Überraschung war der Fund von Natriummagnesiumphosphat in der Probe, etwas, das die Fernerkundung ursprünglich nicht entdeckt hatte, als OSIRIS-REx, oder die Mission Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification, and Security – Regolith Explorer, Bennu umkreiste.

Natriummagnesiumphosphat ist eine wasserlösliche Verbindung, die als lebenslanger biochemischer Bestandteil dient.

Lauretta, Connolly et al. (2024)/Meteoriten und Planetenwissenschaften

Das Mikroskopbild zeigt ein dunkles, etwa einen Millimeter langes Bennu-Partikel mit einer hellen Phosphatkruste.

Der Asteroid löste sich wahrscheinlich von der Erde Eine winzige, primitive Meereswelt existiert in unserem Sonnensystem nicht mehr, sagen Forscher.

Die Asteroidenprobe besteht größtenteils aus Tonmineralien, einschließlich Serpentin, wodurch die Probe den Gesteinen, die in mittelozeanischen Rücken auf der Erde gefunden werden, bemerkenswert ähnlich ist. In diesen Graten trifft Material aus dem Erdmantel, der Schicht unter der Erdkruste, auf Wasser.

Ähnliche Phosphate finden sich in Probe des Asteroiden Ryugu Es wurde von der Hayabusa-2-Mission der Japan Aerospace Exploration Agency gesammelt und im Dezember 2020 zur Erde zurückgebracht. Die Verbindung aus der Bennu-Probe ist jedoch reiner und enthält größere Körner.

„Das Vorhandensein und der Zustand von Phosphat sowie anderen Elementen und Verbindungen auf Bennu deuten auf eine wässrige Vergangenheit des Asteroiden hin“, sagte der Co-Autor der Studie, Dante Lauretta, Hauptforscher von OSIRIS-REx und Professor an der University of Arizona. Towson, in einer Erklärung. „Bennu ist wahrscheinlich Teil einer feuchteren Welt, obwohl diese Hypothese weiterer Untersuchungen bedarf.

Die in Bennu gesammelten Gesteine ​​stellen eine Zeitkapsel aus der Frühzeit des Sonnensystems dar, die mehr als 4,5 Milliarden Jahre alt ist.

„Die Probe, die wir zurückgebracht haben, ist derzeit das größte Reservoir an unverändertem Asteroidenmaterial auf der Erde“, sagte Loretta.

Astronomen glauben, dass Weltraumgesteine ​​wie Asteroiden und Kometen in der Antike als Boten in unserem Sonnensystem gedient haben könnten.

„Das bedeutet, dass Asteroiden wie dieser möglicherweise eine Schlüsselrolle bei der Lieferung von Wasser und lebenswichtigen Elementen auf die Erde gespielt haben“, sagte der Co-Autor der Studie, Nick Timms, Mitglied des OSIRIS-REx-Probenanalyseteams und außerordentlicher Professor an der Curtin University Schule für Erd- und Planetenwissenschaften. Wissenschaft, in einer Erklärung.

Wenn diese kleineren Gesteinskörper Wasser, Mineralien und andere Elemente transportiert hätten und während ihrer Entstehung vor Milliarden von Jahren mit der Erde kollidiert wären, hätten sie dazu beitragen können, den Weg für die Entstehung von Leben auf unserem Planeten zu ebnen.

„Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, Material von Asteroiden wie Bennu zu sammeln und zu untersuchen – insbesondere Material geringer Dichte, das normalerweise beim Eintritt in die Erdatmosphäre verbrennt“, sagte Lauretta. „Diese Materialien sind der Schlüssel zur Aufklärung der komplexen Prozesse der Entstehung des Sonnensystems und der Biochemie, die möglicherweise zur Entstehung des Lebens auf der Erde beigetragen haben.“

Die Fülle an Material, das von dem Asteroiden gesammelt wurde, bedeutet, dass mehr Labore auf der ganzen Welt ihre eigenen Probenstücke zur Untersuchung erhalten.

„Bennu-Proben sind erstaunlich schöne außerirdische Gesteine“, sagte Harold Connolly Jr., Probenehmer der OSIRIS-REx-Mission und Leiter der Geologieabteilung an der School of Earth and Environment der Rowan University in Glassboro, New Jersey, jede Woche in einer Erklärung -REx-Probenanalyseteam stellt vor: „Neue und manchmal überraschende Ergebnisse tragen dazu bei, wichtige Einschränkungen für den Ursprung und die Entwicklung erdähnlicher Planeten festzulegen.“

Siehe auch  Möglicherweise haben wir uns beim T.Rex erneut geirrt, heißt es in einer neuen Studie: ScienceAlert