Wenn Sie im nächsten Monat in den Nachthimmel blicken und ein kleines grünes Licht über den Himmel strahlt, geraten Sie nicht in Panik, Aliens sind nicht gelandet.
Ein seltener grüner Komet wird voraussichtlich diese Woche in der Nähe der Erde vorbeiziehen und laut NASA und Astronomen etwa einen Monat lang am Nachthimmel sichtbar sein.
Dieses veröffentlichte Bild, das von der NASA-Website stammt, zeigt den Kometen C/2022 E3 (ZTF), der von Astronomen mit der Wide Field Survey Camera der Zwicky Transit Facility entdeckt wurde.
Dan Bartlett/NASA/AFP über Getty Images
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) wurde im vergangenen März entdeckt, als er sich bereits in der Umlaufbahn des Jupiter befand. Es ist an seinem grünen Schein zu erkennen.
NASA-Wissenschaftler sagten, der Komet werde sich voraussichtlich am 12. Januar der Sonne oder dem Perihel am nächsten nähern und für Sterngucker auf der Nordhalbkugel sichtbar sein. Diejenigen auf der Südhalbkugel sollten den Kometen im Februar sehen können.
„Kometen sind notorisch unberechenbar, aber wenn sie ihre derzeitige Helligkeitsrichtung beibehalten, werden sie mit einem Fernglas leicht zu erkennen und unter dunklem Himmel möglicherweise mit bloßem Auge sichtbar sein“, schrieb die NASA auf ihrer Website. „Wie geht es dir“ Blog Anfang dieses Monats.
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) wird am 2. Februar 2023 am nächsten an der Erde vorbeiziehen.
NASA
Der Komet wird sich im Laufe des Januars am Horizont nach Nordwesten drehen und laut NASA zwischen dem 1. und 2. Februar am nächsten an der Erde vorbeiziehen. Laut Astronomen wird der Komet während dieser Zeit 42 Millionen Kilometer von der Erde entfernt sein.
Laut Astronomiekarten wird der Komet in etwa einer Woche nahe am Mars sein.
„Zertifizierter Unruhestifter. Freundlicher Forscher. Web-Freak. Allgemeiner Bierexperte. Freiberuflicher Student.“
More Stories
Die Federal Aviation Administration fordert eine Untersuchung des Misserfolgs bei der Landung der Falcon-9-Rakete von SpaceX
Identische Dinosaurier-Fußabdrücke auf zwei Kontinenten entdeckt
SpaceX startet 21 Starlink-Satelliten mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus – SpaceflightNow