Zeitung Punkt Am 16. August postete Rima Hassan auf ihrem Instagram-Account Bilder einer Demonstration in der jordanischen Hauptstadt Amman, bei der sie anwesend war, sowie mehrere Schilder, die dem kürzlich getöteten Hamas-Führer Ismail Haniyeh in Teheran Tribut zollen.
Der Artikel zitiert den syrischen Journalisten und Autor Omar Youssef Soliman, der die Videos für Le Point analysierte, und meinte, der Abgeordnete habe Musik abgespielt, um die Schreie zu übertönen und die Bilder hervorzuheben. Er erklärt: „Die Demonstranten rufen ‚Labaika y Aqsa‘, was bedeutet: ‚Wir kommen, O Aqsa‘. Dies ist ein unter Muslimen sehr verbreiteter Slogan, der bedeutet, dass sie kommen, um die heilige Moschee Jerusalems zu retten, indem sie sie befreien.“ Juden.“ Plakate, die Haniyeh würdigen, scheinen „einen Koranvers zu enthalten, den Islamisten häufig zur Hommage an ihre Märtyrer wie den Hamas-Gründer Ahmed Yassin zeigen, der 2004 ermordet wurde.“
Das Papier weist darauf hin, dass die Teilnahme an einem solchen Treffen für Hassan problematisch sein könnte, gegen den bereits wegen Unterstützung des Terrorismus ermittelt wird, nachdem er auf eine Frage, ob die Hamas einen gerechten Krieg führe, mit „Wahrheit“ geantwortet habe.
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Ein humanitäres UN-Fahrzeug wurde von israelischem Feuer getroffen
Der NATO-Ukraine-Rat traf sich heute Nachmittag als Reaktion auf die russischen Angriffe der letzten Tage
Er zerbricht eine 3.500 Jahre alte Vase in einem Museum: Ein 4-jähriger Junge will sehen, was sich darin befindet.