Juni 29, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Die Nvidia-Aktie steht im Rampenlicht, nachdem sie von einem Rekordhoch gefallen ist

Die Nvidia-Aktie steht im Rampenlicht, nachdem sie von einem Rekordhoch gefallen ist

Hauptsteckdosen

  • Nvidia, Hersteller von Chips für künstliche Intelligenz, bleibt im Rampenlicht, nachdem seine Aktien am Donnerstag von einem Rekordhoch abstürzten und bekannt wurde, dass er seine Technologie an den Telekommunikationsgiganten Ooredoo aus dem Nahen Osten liefern wird.
  • Die Intraday-Umkehr der Nvidia-Aktie am Donnerstag erzeugte ein bärisches Engulfing-Muster, eine Candlestick-Formation, die vor einer möglichen rückläufigen Umkehr warnt, insbesondere nach einem deutlichen Preisanstieg.
  • Anleger beobachten möglicherweise Chartniveaus um 119 und 110 US-Dollar, beides Bereiche, in denen die Aktie durch geringfügige Rückschläge in den letzten drei Wochen Unterstützung finden könnte.

Nvidia (NVDA), Hersteller von Chips für künstliche Intelligenz, bleibt im Rampenlicht, nachdem seine Aktien von einem am Donnerstag erreichten Rekordhoch fielen und bekannt wurde, dass er seine Technologie an den Telekommunikationsgiganten Ooredoo aus dem Nahen Osten liefern wird.

Trotz einiger unternehmensspezifischer Ankündigungen Ende letzter Woche haben Anleger möglicherweise einen seltenen Moment allgemeiner Marktschwäche genutzt, um Gewinne zu verbuchen, nachdem die Aktie in diesem Jahr inmitten des Booms der künstlichen Intelligenz einen kometenhaften Anstieg verzeichnete.

Beobachten Sie diese Niveaus inmitten eines rückläufigen Engulfing-Musters

Seitdem die Nvidia-Aktien im April letzten Jahres Unterstützung rund um den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt gefunden haben, sind sie stark gestiegen, wobei Anleger jeden Rückgang als Kaufgelegenheit betrachten. Die Intraday-Umkehr vom Allzeithoch (ATH) am Donnerstag erzeugte jedoch ein bärisches Engulfing-Muster, eine Candlestick-Formation, die vor einer möglichen bärischen Umkehr warnt, insbesondere nach einem deutlichen Preisanstieg.

Wenn der Nvidia-Preis diese Woche angesichts eines Stimmungsumschwungs weiter sinkt, sollten Anleger die Chartniveaus um 119 und 110 US-Dollar im Auge behalten, beides Bereiche, in denen die Aktie durch geringfügige Rückschläge in den letzten drei Wochen Unterstützung finden könnte. Gelingt es nicht, diese Schlüsselbereiche zu halten, könnte die Aktie wieder auf die horizontale Linie nahe der 97-Dollar-Marke zurückkehren, die mehrere frühere Rekordhochs verbindet.

Siehe auch  Was hat den Niedergang der Boeing 747 verursacht?

Deal über künstliche Intelligenz im Nahen Osten

Unabhängig davon hat Nvidia einen Vertrag über den Einsatz seiner KI-Technologie in Rechenzentren unterzeichnet, die dem multinationalen Telekommunikationsriesen Ooredoo aus Katar gehören und sich in fünf Ländern des Nahen Ostens befinden, sagte der CEO des in Doha ansässigen Unternehmens. Reuters In einem Interview am Sonntag.

Ooredoo gab den Wert des Deals zwar nicht bekannt, erklärte jedoch, dass das Unternehmen Kunden seiner Rechenzentren in Katar, Algerien, Tunesien, Oman, Kuwait und auf den Malediven Zugang zu Nvidias künstlicher Intelligenz und Grafikverarbeitungstechnologie verschaffen werde.

Aziz Al Othman Fakhro, CEO von Ooredoo, sagte: „Dank dieser Vereinbarung können unsere B2B-Kunden auf Dienste zugreifen, auf die ihre Konkurrenten möglicherweise in den nächsten 18 bis 24 Monaten keinen Zugriff haben.“

Dieser Deal kommt zustande, während US-Beamte die Exportkontrollen für fortschrittliche US-Chips verschärfen, um Chinas Zugang zu fortschrittlicher Technologie der künstlichen Intelligenz im gesamten Nahen Osten einzuschränken.

Die in Investopedia enthaltenen Kommentare, Meinungen und Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken. Weitere Informationen finden Sie in der Garantie und im Haftungsausschluss.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels besitzt der Autor keine der oben genannten Wertpapiere.