November 14, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Die Europaabgeordnete Eva Kaili hat die Entfernung ihres elektronischen Armbands genehmigt

Die Europaabgeordnete Eva Kaili hat die Entfernung ihres elektronischen Armbands genehmigt

Der gewählte Amtsträger wurde im Dezember 2022 bei einer Durchsuchungswelle in Brüssel festgenommen. Eva Kylie wurde Mitte April aus dem Gefängnis entlassen, musste jedoch unter einem elektronischen Armband leben.

Geschriebener Artikel

Gesendet

Aktualisieren

Lernzeit: 1 Minute.

Die griechische Europaabgeordnete Eva Kaili, damalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, am 7. Dezember 2022 in Brüssel (Belgien).  (Europäisches Parlament / Poole / Anadolu Agency / AFP)

Belgischer Antikorruptionsrichter rief „„Katartor“ Am Donnerstag, dem 25. Mai, sei die griechische Europaabgeordnete Eva Kaili in Brüssel mit einem elektronischen Armband überwacht worden, teilte ein Sprecher der Bundesanwaltschaft der Nachrichtenagentur AFP mit.

Der gewählte Beamte wurde im Dezember während einer Durchsuchungswelle in der belgischen Hauptstadt festgenommen. Eva Kylie wurde Mitte April aus dem Gefängnis entlassen, musste jedoch unter einem elektronischen Armband leben. Der Umzug sei für den Rest des Prozesses nicht mehr notwendig und er sei nun unter richterlicher Kontrolle frei, sagte Sprecher Eric Van Deus.

Der „Qatargate“-Skandal brach im Dezember 2022 aus. Bei den Durchsuchungen fanden belgische Ermittler rund 1,5 Millionen Euro an Kleinwerten, verteilt in Koffern oder Taschen. Die Durchsuchungen fanden insbesondere in den Häusern von Eva Kylie und dem ehemaligen italienischen Europaabgeordneten Pier Antonio Panzeri statt. Ein belgischer Richter vermutet Zahlungen an Katar und Marokko als Gegenleistung für günstige politische Entscheidungen oder Positionen im Europäischen Parlament. Doha und Rabat bestritten dies vehement.

Siehe auch  Ehemaliger Präsident befürwortet den Erlass des vom Justizminister beantragten Beschlusses