Juni 29, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Der nun freigelassene Julian Assange kehrt in seine Heimat Australien zurück – 26.06.2024 um 22:12 Uhr

Stella Assange (rechts), Ehefrau des WikiLeaks-Gründers Julian Assange, spricht während einer Pressekonferenz in Canberra am 26. Juni 2024 (AFP / WILLIAM WEST)

WikiLeaks-Gründer und Whistleblower Julian Assange kehrte am Mittwoch nach Australien zurück, um seine neu gewonnene Freiheit zu genießen, nachdem ein Abkommen mit der US-Justiz einen fast 14-jährigen Gerichtsprozess beendete.

Das Privatflugzeug mit ihm landete am Mittwochabend am Flughafen Canberra, wo Dutzende Journalisten anwesend waren, wie das AFP-Team feststellte.

Mit zurückgebundenen weißen Haaren hob der Australier die Fäuste, als er das Flugzeug verließ, dann betrat er das Rollfeld, um seine Frau Stella zu küssen, hob sie und dann seinen Vater vom Boden hoch.

Während einer Pressekonferenz erklärte Assange, dass ihr Mann nach mehr als fünf Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis in London Privatsphäre und Zeit brauche.

„Er braucht Zeit, er muss heilen, es ist ein ganzer Prozess“, sagte sie und schien den Tränen nahe zu sein. „Bitte geben Sie uns Raum, geben Sie uns Privatsphäre, lassen Sie uns unseren Raum finden und unsere Familie zur Familie machen, bevor er wieder spricht, wenn er möchte.“

„Julian muss geheilt werden, das ist die Priorität. Julian wird immer die Menschenrechte schützen, immer die Opfer schützen, denn das ist er“, sagte Frau Assange.

Die Anwältin von Julian Assange, Jen Robinson, sagte, der WikiLeaks-Gründer habe mit dem australischen Premierminister Anthony Albanese gesprochen, als das Flugzeug landete, und „dem Premierminister gesagt, dass er ihm das Leben gerettet habe“.

Zuvor hatte der 52-jährige Herr Assange wurde nach einem zügigen Prozess vor dem US-Bundesgericht in Saipan auf den Nördlichen Marianen freigelassen.

Siehe auch  150.000 russische Soldaten getötet, laut Stephane Sejournay – Libération

Herr, ohne Genehmigung in die Vereinigten Staaten zurückzukehren. Das US-Justizministerium sagte, Assange habe keine Rechte.

WikiLeaks-Gründer Julian winkt bei seiner Ankunft am Flughafen Canberra am 26. Juni 2024 (AFP / David GRAY)

Im Rahmen der Vereinbarung bekannte sich der ehemalige Informatiker, dem vorgeworfen wurde, in den 2010er Jahren Hunderttausende geheime US-Dokumente preisgegeben zu haben, schuldig, Informationen zur nationalen Sicherheit beschafft und offengelegt zu haben.

WikiLeaks-Gründer Julian Assange trifft am 26. Juni 2024 vor dem Bundesgericht Saipan ein (AFP/Yuichi YAMAZAKI)

„Ich habe meine Quelle“, die US-Soldatin Chelsea Manning, ermutigt, nach dieser massiven Enthüllung „geheimes Material zur Verfügung zu stellen“, gab Julian Assange am Mittwoch müde, aber sichtlich entspannt in einer Bar zu.

Das US-Verteidigungsministerium erklärte am Mittwoch durch einen Sprecher, dass die Veröffentlichung der Dokumente „Oppositionsführer und Menschenrechtsaktivisten auf der ganzen Welt“ gefährdet habe.

– „Die große Trübsal“ –

26. Juni 2024 (AFP / Yuichi YAMAZAKI) Julian Assange verlässt das Bundesgericht in Saipan.

Anschließend bestieg er sofort ein Flugzeug, das von den Marianen, einem kleinen amerikanischen Territorium im Pazifik, nach Canberra flog.

Sein Vater John Shipton drückte in einem Interview mit dem australischen Sender ABC seine „Freude“ darüber aus, dass sein Sohn „eine schöne Zeit mit seiner Frau Stella und seinen beiden Kindern verbringen“ und „alle Reize des normalen Lebens“ genießen könne.

„Ich bin dankbar, dass die Tortur meines Sohnes endlich ein Ende hat“, antwortete seine Mutter Christine Assange in einer Erklärung.

Unterstützer feiern die Freilassung von Julian Assange vor der US-Botschaft in Sydney am 26. Juni 2024 (AFP / Saeed KHAN)

Julian Assange „hat in seinem Kampf für Meinungs- und Pressefreiheit großes Leid erlitten“, sagte ein anderer seiner Anwälte, Barry Pollock. „Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Arbeit von WikiLeaks weitergehen wird und dass Herr Assange seinen Kampf energisch fortsetzen wird.“

Der australische Premierminister begrüßte ein „günstiges Ergebnis“, das „von der Mehrheit der Australier gewünscht“ wurde, und erklärte, dass geheime Verhandlungen, die von in die Vereinigten Staaten entsandten australischen Vermittlern geführt wurden, zum Zustandekommen des Abkommens beigetragen hätten.

Er verließ das Vereinigte Königreich am Montag, nachdem er fünf Jahre im Gefängnis verbracht hatte, und akzeptierte damit den Grundsatz der Strafverfolgung.

WikiLeaks-Gründer Julian Assange (Mitte) hebt seine Faust bei der Ankunft am Flughafen Canberra am 26. Juni 2024 (AFP / David GRAY)

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wurde er nur wegen der einzigen Anklage der „Verschwörung zur Beschaffung und Offenlegung von Informationen im Zusammenhang mit der nationalen Sicherheit“ strafrechtlich verfolgt, wofür er zusätzlich zu seiner fünfjährigen Haftstrafe zu 62 Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Untersuchungshaft.

– Spendenaufruf –

Frau Assange bittet um Spenden, um 520.000 US-Dollar (485.000 Euro) zu zahlen, um die australische Regierung für das Chartern des Flugzeugs zurückzuzahlen, das ihren Mann nach Australien gebracht hat, weil er „nicht berechtigt ist, kommerziell zu fliegen“.

Julian Assanges Flugzeug startet am 26. Juni 2024 von Saipan nach Canberra (AFP / Yuichi YAMAZAKI)

Mr. soll auf das amerikanische Festland reisen. Assange lehnte ab und das Gericht auf den Nördlichen Marianen wurde ausgewählt.

Die Vereinten Nationen begrüßten den Ausgang eines Falles, der „zahlreiche Menschenrechtsbedenken“ aufwarf.

Bundesgericht Saipan, 26. Juni 2024 (AFP / Yuichi Yamazaki)

Er wird von der US-Justiz verfolgt, weil er seit 2010 700.000 geheime Dokumente über militärische und diplomatische Operationen der USA, insbesondere im Irak und in Afghanistan, freigegeben hat.

Darunter ist ein Video, das Zivilisten zeigt, darunter einen Reuters-Journalisten und seinen Fahrer, die im Juli 2007 durch den Beschuss eines US-Kampfhubschraubers im Irak getötet wurden.

18 Anklagen gegen Herrn Assange drohen theoretisch 175 Jahre Gefängnis.

Chelsea Manning, die 2013 von einem Militärgericht zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, wurde sieben Jahre nach der Umwandlung ihrer Strafe durch Präsident Barack Obama freigelassen.

Der Gründer von WikiLeaks wurde im April 2019 von der britischen Polizei verhaftet und im selben Jahr entlassen, nachdem er sieben Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London verbracht hatte, um einer Auslieferung an Schweden im Rahmen einer Vergewaltigungsermittlung zu entgehen.

oh/kaf/ep/mac/phs/lpa/ref/pz/mba/am/ube/mm