Kapitalangriff
Artikel für Abonnenten reserviert
Fünf Mitglieder der rechtsextremen Gruppe im Zentrum des Kapitalangriffs vom 6. Januar 2021 stehen seit Donnerstag wegen „aufrührerischer Verschwörung“ vor Gericht. Sie leugnen, dass sie eine Revolution geplant haben, und geben ihren Anstiftern die Schuld.
Nach seiner Entlassung aus einem Gefängnis in Washington DC am 5. Januar 2021 wurde Henry „Enrique“ Dario befohlen, die Stadt unverzüglich zu verlassen. Der Anführer der Proud Boys, der einen Monat zuvor festgenommen worden war, weil er ein aus einer örtlichen Kirche gestohlenes „Black Lives Matter“-Banner in Brand gesteckt hatte, rannte nicht sofort weg. Ein Auto bringt ihn zunächst in eine Tiefgarage, wo er konkret Bianca Gracia, Präsidentin der Gruppe „Latinos mit Trump“ und Mitorganisatorin der großen Trump-Rallye am nächsten Tag, sowie einen Mann mit markantem Aussehen sieht. Mit seinen schwarz umrandeten Augen unter seiner Brille, seinem zotteligen Bart und seinem Stetson: Stewart Rhodes, Gründer Rechtsextreme Aktivisten der Oath Keepers.
Nachdem er sich vorgestellt hat („Die Freude ist meinerseits“) Dario erklärt, dass er bleiben will „Hier [ses] Leute, sorgt dafür, dass morgen alles gut für sie läuft.“ : „Ich habe morgen viel zu tun“ Er versichert. Es folgte eine halbe Stunde Verwirrung zwischen ihm, Rhodes und dessen Anwalt, abseits der Kamera eines Dokumentarteams.
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Ein humanitäres UN-Fahrzeug wurde von israelischem Feuer getroffen
Der NATO-Ukraine-Rat traf sich heute Nachmittag als Reaktion auf die russischen Angriffe der letzten Tage
Er zerbricht eine 3.500 Jahre alte Vase in einem Museum: Ein 4-jähriger Junge will sehen, was sich darin befindet.